Monthly Archives: September 2010

April / Mai 2023: Welch Widerstandsgeist! 75 Jahre Israel – Staatsgeburtstag!

Einer der bedeutendsten Korporierten aller Zeiten – das ist Theodor Herzl. Auf seine Initiative, seine Beharrlichkeit, seinen wirkmächtigen Schilderungen eines zukünftigen Judenstaates geht die Gründung des heutigen Israel zurück. Herzl, der als Burschenschafter bei Albia Wien Erfahrungen mit Band, Mütze und Mensur gemacht hatte, trug später die Bänder von Kadimah Wien und Ivria Wien, der… Read More »

März 2023: Neue Webseite zeigt Widerstand katholischer Korporierter gegen Hitler

Eine höchst interessante Gruppe von Kooperationsartnern kümmert sich in Österreich um die Aufarbeitung des NS-Unrechts im Lande, Details dazu finden Sie hier. Gleich zur Präsentation der neuen Seite gab es große Anerkennung von höchst prominenter Stelle: Wolfgang Sobotka, Präsident des Österreichischen Nationalrates, lud zusammen mit dem Österreichischen Verein für Studentengeschichte zu einer Ehrung der katholischen… Read More »

Januar 2023: Wiener Parlamentspräsident und Studentenhistoriker laden gemeinsam ein

Wolfgang Sobotka, Präsident des Wiener Nationalrates, lädt zusammen mit dem Österreichischen Verein für Studentengeschichte auf dem 10. März 2023, 16 h.m.c.t., zu einer Ehrung der katholischen Korporierten im Widerstand gegen Hitler in das zum österreichischen Parlament gehörige Palais Epstein ein. Das ist ein große Ehre, insbesondere für den Vorsitzenden, Professor Peter Krause. Mit großer Anerkennung,… Read More »

Oktober 2022: Studentisches Kultbuch erklärt Idee des Netzwerks gegen „Philisterey“

August Jägers „Felix Schnabels Universitätsjahre oder: Der deutsche Student“ liegt eine einzigartige kulturhistorische Idee zugrunde. Hier wird erstmals die Topographie eines manifesten studentischen Netzwerkes von Verbindungen aufgezeigt, das sich in ständigem Konflikt mit den Landesfürsten befand, die die Kontrolle über ihre Universitäten ausübten und zumeist im Metternichschen Geist der Unterdrückung bürgerlicher Freiheiten agierten – eine… Read More »

März 2022: Hilfe und Gebete für die Ukraine

Fassungslosigkeit angesichts des Krieges in der Ukraine. Das übergreifende Thema des studentischen Widerstand gegen Diktatorenwillkür und autokratische Herrschaft wird dadurch in den Hintergrund gedrängt. Wir nennen hier ein Spendenkonto für die Bukowina, deren Hauptstadt der bedeutende Mittelpunkt korporierten Lebens während der Donaumonarchie ist: Czernowitz. Unsere Gebete für die Menschen in der Ukraine, aber auch für… Read More »

Februar 2022: Friedhelm Golückes aktualisiertes Studentenwörterbuch setzt Maßstäbe

Friedhelm Golücke hat die fünfte, grundlegend überarbeitete und vielfach erweiterte Auflage seines Studentenwörterbuches vorgelegt. Der Essener Akadpress-Verlag hat dieses Opus Magnum eingerichtet und verlegt. Der Autor, der in Paderborn als Gymnasiallehrer wirkte und zugleich auf studentenhistorischem Gebiet große Verdienste erwarb, berücksichtigte natürlich auch die Tarnbegriffe der Korporierten, die unterdrückt oder verboten waren. Diese oft aus… Read More »

Januar 2022: Willy Aron – jüdischer Rechtsrefendar, Sozialdemokrat und Waffenstudent

Im Rahmen der Tagung „Jüdische Korporierte, jüdische Korporationen“, die gemeinsam vom Arbeitskreis der Studentenhistoriker und der Hochschule für jüdische Studien in Heidelberg durchgeführt wurde, fand am 20. November 2021 ein Vortrag von PD Dr. Axel Bernd Kunze statt, den wir hier zum Nachhören anbieten. Kunze erinnert an Wilhelm Aron, genannt Willy, der sein mutiges Eintreten… Read More »

November 2021: Gedenkveranstaltung für die jüdischen Korporierten

Zur Studentenhistorikertagung auf Universitätsebene in Kooperation des AKSt mit der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg zum Thema „Jüdische Korporierte, jüdische Kor­porati­onen“, die vom 19. bis 21. November stattfand, gehörte eine öffentliche Gedenkveranstaltung, wie es noch keine gegeben hat. Nach zwei Tagen mit äußerst prominent und sachkundig besetzten Vorträgen wurde das jüdische Totengedenken am Sonntag um… Read More »